

Aktionen:
Verwandte Produkte:
» CAN Einsteckkarte PCIExpress
» CAN USB Interface
» CAN Entwicklungspakete Windows und Linux
Bestellinformationen:
CPC-PCI/CC770S | 10-05-300-10 |
CPC-PCI/CC770S-GTI | 10-05-301-10 |
CPC-PCI/CC770D | 10-05-310-10 |
CPC-PCI/CC770D-GTI | 10-05-311-10 |
CPC-PCI/CC770D-GTIS | 10-05-312-10 |
CPC-PCI/CC770Q | 10-05-330-10 |
CPC-PCI/CC770Q-GTI | 10-05-331-10 |
CPC-PCI/CC770Q-GTIS | 10-05-332-10 |
CAN-Einsteckkarte CPC-PCI/CC770
Besondere Merkmale
- Passives CAN-Interface für PCI-Steckplätze
- 1, 2 oder 4 CAN-Kanäle mit Controller Bosch CC770
- Optional galvanische Trennung der CAN-Controller zum PC
- Optional galvanische Trennung zwischen den CAN-Kanälen
- Unterstützung für 11-Bit und 29-Bit Frames
Beschreibung
CPC-PCI/CC770 ist eine passive CAN-Interfacekarte für PCI-Steckplätze. CPC-PCI/CC770 wurde für den industriellen Serieneinsatz konzipiert und ist daher robust und kostengünstig ausgeführt. CPC-PCI/CC770 unterstützt wahlweise bis zu vier CAN-Busse, die unabhängig voneinander mit unterschiedlichen Datenraten betrieben werden können. Als CAN-Controller kommt der Bosch Baustein CC770 zum Einsatz, der kompatibel zum verbreiteten Intel AN82527 ist. CPC-PCI/CC770 blendet den/die CAN-Controller direkt in den Adressraum des PC ein und erlaubt daher den Zugriff auf CAN-Nachrichten mit kurzer Latenzzeit. Existierende Software für den unterstützten CAN-Controller kann leicht adaptiert werden. Die CAN-Kommunikation mit CPC-PCI/CC770 erfolgt wahlweise interruptgesteuert oder im Polling-Betrieb, die Interrupt-Kanäle werden automatisch zugewiesen (Plug & Play). CPC-PCI/CC770 ist optional mit galvanischer Trennung vom PC zum CAN erhältlich. Ebenfalls optional ist eine galvanische Trennung der CAN-Kanäle untereinander über getrennte DC/DC-Wandler möglich.
Technische Daten
Busschnittstelle
Anschlussbelegung | Stecker DSub 9, gemäß CiA DS-102 |
Typ der physikalischen Anschaltung | ISO 11898 / Transceiver PCA82C251 |
Spannungsfestigkeit der Busanschlüsse | ±30V bezogen auf CAN-Bus Masse |
Isolationsspannung bei galvanischer Trennung | ±1000V DC |
Konfiguration
Ressource | Parameter |
PC Adressraum | Automatische Zuweisung (Plug & Play) |
Interrupt | Automatische Zuweisung (Plug & Play) |
Programmierschnittstelle
Konfiguration und CAN-Kommunikation erfolgen bei CPC-PCI/CC770 mittels Zugriffen auf den Speicher-Adressbereich des PC. Die entsprechenden Datenbereiche werden durch CPC- PCI und „Plug&Play“-Software in den Adressraum eingeblendet. Durch die direkten Zugriffe auf die CAN-Controller erfolgt die CAN-Kommunikation mit geringer Latenzzeit. Der Zugriff auf die CAN-Controller erfolgt über je einen Speicherbereich pro Schnittstelle. In diesem Speicherbereich sind die Sende- und Empfangspuffer sowie die Steuerregister der CAN-Controller zugänglich. Eine Spezifikation, die die Ansteuerung der CAN-Controller beschreibt ist erhältlich.
Lieferumfang
- CAN-Einsteckkarte CPC-PCI/CC770
- Handbuch