
Bestellinformationen:
EtherCAN MC/H4L2 | 12-20-303-10 |
EtherAN MC/ARM7/H6 | 12-20-306-10 |
Ethernet/CAN-Gateway für mobile Anwendungen
Besondere Merkmale
- Basierend auf Mikrocontroller Samsung S3C4530A
- Integriertes Powermanagement (Peripherie bis auf Prozessor abschaltbar)
- Schaltbarer TCP/IP-Anschluss (z.B. Aufweckfunktion für WLAN)
- 6 CAN-Controller NXP SJA1000
- Verfügbar mit 4 high speed (82C251) und 2 low speed (TJA1054) Transceiver
- Verfügbar mit 6 high speed (TJA1041) Transceiver
- Unterstützung der CAN-Protokolle 2.0A und 2.0B
- Serielle Schnittstelle (z.B. für Anschluss eines GSM-Modems)
- Erstellung eigener Applikationen möglich
Beschreibung
EtherCAN MC ist für die mobile Analyse von CAN-Netzwerken konzipiert. Es eignet sich für die Analyse von Umgebungen mit mehreren CAN-Bussen, z.B. in Fahrzeugen. Weitere Merkmale von EtherCAN MC sind das integrierte Powermanagement (geringer Stromverbrauch, da die Peripherie bis auf den Prozessor abschaltbar ist), eine Ethernet- Schnittstelle, sowie eine serielle Schnittstelle. Über die Ethernet-Schnittstelle kann z.B. ein Wireless LAN Adapter und über die RS232 Schnittstelle ein GSM-Modem angeschlossen werden. Das Gerät verfügt über einen lokalen 32-Bit Mikrocontroller mit ARM7-Core und Embedded Linux Betriebssystem sowie 6 CAN- Kanäle mit NXP SJA1000 CAN-Controllern. Es kann eine Variante mit 4 high speed 82C251 und 2 low speed TJA1054 oder eine mit 6 TJA1041 high speed Transceivern gewählt werden. Ein Applikations-Entwicklungskit zur Erstellung anwendungsspezifischer Software für EtherCAN MC ist im Lieferumfang enthalten.
Technische Daten
Anschlussbelegung
Die 6 CAN-Kanäle, sowie der schaltbare Ausgang und die Versorgungsspannungen sind auf einen Stecker von Typ D-SUB-25 geführt. Die folgende Tabelle zeigt dessen Pinbelegung.
Pin | Bezeichnung | Funktion |
1, 13, 22 | GND | Masse |
2, 14 | CAN_L 0, CAN_H 0 | CAN-Kanal 0 |
3, 15 | CAN_L 1, CAN_H 1 | CAN-Kanal 1 |
4, 16 | CAN_L 2, CAN_H 2 | CAN-Kanal 2 |
5, 17 | CAN_L 3, CAN_H 3 | CAN-Kanal 3 |
18, 19 | CAN_L 4, CAN_H 4 | CAN-Kanal 4 |
20, 21 | CAN_L 5, CAN_H 5 | CAN-Kanal 5 |
6, 7 | RTL 4, RTH 4 | Anschluss für Abschlusswiderstand CAN Kanal 4 (nur H4/L2) |
8, 9 | RTL 5, RTH 5 | Anschluss für Abschlusswiderstand CAN Kanal 5 (nur H4/L2) |
10 | +5V_EXTERN | Ausgang +5V/600mA (schaltbar) |
12 | WAKE_EXTERN | Eingang (+12V DC) für externes Aufwecksignal |
24 | DO_HS | Digitaler Ausgang, „high side“ Schalter |
25 | Vcc | Versorgungsspannung |
Die RS232-Steckverbinder sind gemäß der folgenden Tabelle belegt:
Pin | Bezeichnung | Funktion |
2 | RxD | Datenleitung Empfangsdaten |
3 | TxD | Datenleitung Sendedaten |
5 | GND | Masse |
Kennwerte
Parameter | Minimal | Typisch | Maximal | Einheit |
Versorgungsspannung | 8 | 12 | 30 | V |
Stromaufnahme Betrieb (bei 12V) | k.A. | 170 | k.A. | mA |
Stromaufnahme Betriebsbereitschaft (bei 12V) | k.A. | 15 | k.A. | mA |
Alle Werte beziehen sich, soweit nicht anders spezifiziert, auf eine Versorgungsspannung von 12V.
Lieferumfang
- EtherCAN MC/H4L2 oder EtherCAN MC/H6
- Applikationsentwicklungskit