Weiterführende Links
CAN Standards
ISO 11898-1:2003
Road vehicles -- Controller area network (CAN) -- Part 1: Data link layer and physical signalling
Korrekturdokument: Cor 1:2006
ISO 11898-2:2003
Road vehicles -- Controller area network (CAN) -- Part 2: High-speed medium access unit
ISO 11898-3:2006
Road vehicles -- Controller area network (CAN) -- Part 3: Low-speed, fault-tolerant, medium-dependent interface
ISO 11898-4:2004
Road vehicles -- Controller area network (CAN) -- Part 4: Time-triggered communication
ISO 11898-5:2007
Road vehicles -- Controller area network (CAN) -- Part 5: High-speed medium access unit with low-power mode
CiA Spezifikationen
Spezifikationen von CiA, z.B. EDS for CANopen, Device Profiles, CANopen Protokoll, CAN v2.0, v1.1,
Power management und Kommunikationsprofile
Partner
Unsere SafetyBUS p Produkte
Wir sind ein Mitgliedsunternehmen im Safety Network International e.V und bieten
einige Produkte mit dem Zeichen SafetyBUS p an, die besonderen Anspruchen an Sicherheit gerecht werden.
CANopen Partner: Port
Port ist unser Partnerunternehmen, wenn es um die Integration von CANopen mit unseren Produkten geht.
Unter anderen vertreiben sie unser Ethernet to CAN Gateway
EtherCAN, den USB to CAN Converter CPC-USB,
die PCI und PCIExpress (PCIe)
Interface Karten und unser CANwatch zur CAN Bus Fehler Analyse und Tests auf
physikalischer Bus-Ebene, häufig in Kombination mit ihren Softwareprodukten im CANopen-Bereich.
CANopen Partner: Emtas
Emtas ist ein Partner Unternehmen für die Integration von CAN/CANopen Protocol Stacks und Tools mit unseren Produkten. Emtas besitzt spezielles Know-How im EnergyBus Bereich. Emtas ist auch Partner für kundenspezifische Anwendungen für unser Ethernet to CAN Gateway EtherCAN.
Informationen zu CAN
CAN in Automation
CiA ist aus der Zusammenarbeit verschiedener Firmen entstanden mit
der Absicht eine nicht profitorientierte Organisation entstehen zu
lassen, die technische, produktbezogene und marketingrelevante Informationen
zur Verfügung stellt um den Feldbus CAN bekannter zu machen und so den
Grundstein für die zukunftige Weiterentwicklung zu legen.
CAN Produktguide
Eine umfangreiche Übersicht von Unternehmen, die Produkte für den Feldbus
CAN anbieten.
Sie suchen anhand der Einteilungen in Produktkategorieren,
Firmennamen oder Produktnamen.
Entwickler von CAN: Bosch
Bosch entwickelte 1983 den Feldbus CAN zur Vernetzung von Steuergeräten in Automobilen,
das Bussystem wurde 1987 zusammen mit Intel vorgestellt. Hauptaugenmerk wurde dabei auf
reduzierte Kabelbäume gelegt um Gewicht zu sparen.
Controller Area Network bei wikipedia
Der Eintrag zu CAN auf der Plattform für freie Informationen de.wikipedia.org,
mit sehr umfangreichen Informationen zu Funktionsweise, Frameaufbau, CAN-Protokoll
und Anwendungsbereiche. Interessant ist auch die Liste höherer Protokolle und weiter-
führender Links.
CANbus Mailingliste
Eine Mailingliste über CAN, die von Vector ins Leben gerufen wurde.
Sie ist auch über Newsgroup-Anbieter abbonierbar, z.B. bei Gmane: gmane.comp.hardware.bus.can
Wiki mit diversen Informationen über CAN
Ein Wiki mit vielen Informationen über CAN, einsetzbare Controller, Produkte,
Protokolle auf höheren Schichten und natürlich weiterführenden Links
can4linux
can4linux ist ein freier Treiber für CAN Interfaces unter Linux. Alle unsere PCI und PCI Express basierten Interfaces werden unterstützt